Warning: Undefined array key "pr-cookie" in /homepages/31/d4297940881/htdocs/pawlik/wp-content/themes/pawlik/inc_cookielayer.php on line 4

Blog

Aktuelles

Aktuelle Rechtsprechung aus unseren verschiedenen Rechtsgebieten

Kündigung, fristlose Kündigung
29. Juli 2020

Kündigung und Corona – kann ich wegen Corona meine Wohnung verlieren?

von Pawlik Rechtsanwälte / Kündigung / Corona Die COVID-19-Pandemie hat zu bisher nie da gewesenen Einschränkungen geführt. Vielen Selbstständigen brechen die ... MEHR

Richterhammer und Waage
9. September 2019

Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag sind unwirksam, wenn sie auch den gesetzlichen Mindestlohn erfassen

Wenn Zahlungen des Arbeitgebers ausbleiben und die Arbeitnehmerin bzw. der Arbeitnehmer mehrere Monate lang damit wartet, diese geltend zu machen, ... MEHR

Gehalt, Geld, Entschädigung, Weihnachtsgeld
9. April 2018

BAG: Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots ohne Karenzentschädigung

Gemäß § 110 GewO iVm § 74 Abs. 2 HGB hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Falle eines Wettbewerbsverbots nach ... MEHR

7. Februar 2018

BAG zur außerordentlichen Kündigung eines Berufskraftfahrers infolge Drogenkonsums

Außerordentliche Kündigung: der Arbeitgeber ist berechtigt, einen unter Drogeneinfluss arbeitenden LKW-Fahrer fristlos zu entlassen. Mit Urteil vom 20.10.2016 (Az: 6 ... MEHR

Recht, Pawlik Rechtsawälte
15. September 2017

Keine Pflicht eines erkrankten Arbeitnehmers zur Teilnahme an Personalgespräch

Keine Pflicht zum Personalgespräch im Krankheitsfall: Fordert der Arbeitgeber die Teilnahme an einem Gespräch zur Erörterung künftiger Beschäftigungsoptionen, hat der ... MEHR

Richterhammer und Waage
27. April 2017

BAG: Hausverbot für Arbeitnehmer beim Kunden – kein Annahmeverzug des Arbeitgebers

Wird einer Arbeitnehmerin oder einem Arbeitnehmer von einem Kunden des Arbeitgebers ein Hausverbot erteilt, kann der Arbeitnehmer seine Leistungspflicht dort ... MEHR

Familie am Flughafen
15. März 2017

BAG: Urlaubsanspruch aus der Zeit vor Mutterschutz oder Elternzeit verfällt erst spät

Urlaubsanspruch aus der Zeit vor Mutterschutz oder Elternzeit: Im Grundsatz entsteht der Urlaubsanspruch für jedes Jahr neu und muss dann ... MEHR

Flughafen mit Reisegepäck
25. Januar 2017

BAG: Kein voller Urlaubsanspruch bei Arbeitsbeginn zum 1. Juli

Gemäß § 4 BUrlG erwerben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach einem halben Jahr in ihrem Arbeitsverhältnis erstmals einen Vollurlaubsanspruch. Für den ... MEHR

Arbeitnehmer müde im Büro
10. November 2016

BAG: Bezahlung von Überstunden ungeachtet einer Ausschlussklausel

Im Arbeitsleben ist es gängige Praxis, einen Verfall von Überstunden im Arbeitsvertrag mittels einer sogenannten Ausschlussklausel herbeizuführen. Dies wird in ... MEHR