Aktuelle Rechtsprechung aus unseren verschiedenen Rechtsgebieten
Wenn Arbeitgeber und Betriebsrat bei einer Betriebsänderung wie z. B. der Stilllegung eines Betriebsteils oder eines ganzen Betriebes einen Sozialplan ... MEHR
Wenn ein Arbeitnehmer Sorge hat, den Inhalt eines Personalgesprächs im Streitfall nicht beweisen zu können, kann der Arbeitnehmer als Zeugen ... MEHR
Nicht alle Arbeitnehmer freuen sich darüber, wenn sie mit dem Erreichen des Lebensalters, in dem sie die gesetzliche Regelaltersrente beanspruchen ... MEHR
Eine interessante Entscheidung zu den Bewertungen der Leistung eines Arbeitnehmers im Arbeitszeugnis durch den Arbeitgeber hat das Arbeitsgericht Berlin (Urteil ... MEHR
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Elternzeit ist zu Beginn oft noch nicht absehbar, wann und in welchem Umfang sie genau ... MEHR
Nach wie vor spielen bei der Frage nach möglichen Diskriminierungen in Stellenausschreibungen insbesondere die Diskriminierung wegen des Alters und die ... MEHR
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weitreichenden Schutz vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen. Voraussetzung für die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes ist ... MEHR
Ein Arbeitgeber gewährt seinem Arbeitnehmer den Urlaub dadurch, dass er den Arbeitnehmer an Tagen von der Arbeit freistellt, an denen ... MEHR
In seinem viel beachteten Urteil vom 20.03.2012 (Az: 6 Ca 1554/11) hat das Arbeitsgericht Cottbus entschieden, dass eine verhaltensbedingte Kündigung ... MEHR