Aktuelle Rechtsprechung aus unseren verschiedenen Rechtsgebieten
Ein Arbeitgeber darf das auf einem Arbeitszeitkonto ausgewiesene Zeitguthaben eines Arbeitnehmers nur dann mit Minusstunden verrechnen, wenn ihm die der ... MEHR
Bei der Befristung von Arbeitsverträgen gibt es grundsätzlich zwei Weichenstellungen: Entweder wird eine sachgrundlose Befristung vereinbart, die aber grundsätzlich auf ... MEHR
Arbeitgeber nehmen ihre Mitarbeiter gerade in herausgehobenen oder besonders publikumswirksamen Funktionen gern auf die Homepage des Unternehmens auf. Die Abbildung ... MEHR
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich im Urteil vom 21. Juni 2012 (Az: 2 AZR 153/11) mit der Frage der Verwertung ... MEHR
Dienstwagen & Kündigung: Oft wird im Arbeitsvertrag oder einer gesonderten Dienstwagenvereinbarung geregelt, dass der Arbeitnehmer den Dienstwagen auch privat nutzen ... MEHR
Das Bundesarbeitsgericht hat vor einigen Monaten in Folge der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs seine Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung grundlegend geändert (siehe ... MEHR
Will ein Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis beenden, geht es für den betroffenen Arbeitnehmer häufig in erster Linie um eine Abfindung für ... MEHR
Grundsätzlich gilt bei einem gegenseitigen Vertrag, dass eine Vertragspartei vom Vertrag zurücktreten kann, wenn die andere Vertragspartei die von ihr ... MEHR
Viele Arbeitsverträge sehen für den Fall von zusätzlichen Arbeitgeberleistungen wie Weihnachtsgeld oder ähnlichen Gratifikationen vor, dass deren Auszahlung an bestimmte ... MEHR