Aktuelle Rechtsprechung aus unseren verschiedenen Rechtsgebieten
Straftaten eines Arbeitnehmers können Grund für eine verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber sein. In den meisten Fällen erfolgt dann sogar ... MEHR
Immer wieder werden einzelne Formulierungen in Arbeitszeugnissen Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. Dabei geht es dann mitunter um jedes einzelne Wort. In ... MEHR
In einem neuen Urteil vom 14.11.2012 (Az: 5 AZR 886/11) hat das Bundesarbeitsgericht bestätigt, was schon seit Jahren gängige Praxis ... MEHR
Wenn ein Unternehmen veräußert wird, gehen die Arbeitsverhältnisse kraft Gesetzes gemäß § 613a BGB auf den Unternehmenserwerber über. Gerät ein ... MEHR
Gehaltsanpassung: Es kommt nicht selten vor, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem Arbeitsvertrag die Möglichkeit offen halten wollen, das ... MEHR
In zahlreichen Branchen ist es üblich, dass neben dem festen Gehalt, das monatlich ausbezahlt wird, auch eine zusätzliche variable Vergütung ... MEHR
Kündigungsschutz von leitenden Angestellten: Wer in einem Unternehmen Karriere macht, hat es geschafft, wenn er zu den sogenannten leitenden Angestellten ... MEHR
Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit Urteil vom 23.08.2012 (Az. 8 AZR 285/11) mit der Frage auseinander gesetzt, in welchem Fall ... MEHR
Verfall des Anspruchs auf Urlaub: Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) und das Bundesarbeitsgericht (BAG) in den letzten Jahren ihre Rechtsprechung ... MEHR